Vor eineinhalb Jahren trat Ray Wieber der SPD und damit den Jusos bei. Mittlerweile ist die 18 jährige die Co-Vorsitzende der Jusos im Landkreis Hildesheim, kooptiert in den SPD-UB-Vorstand, Vorstandsmitglied in der SPD Gronau und seit der am vergangenen Wochenende in Oldenburg stattgefundenen Landeskonferenz der Jusos Niedersachsen, mit überragender Mehrheit zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt worden. 

 

Wieber, die in Gronau wohnt und dort zur Schule geht, setzt sich seit mehreren Jahren in der Schüler*innenvertretung der KGS Gronau (Leine) ein. Nun möchte sie das kommende Jahr im Juso-Landesvorstand für mehr Bildungsgerechtigkeit kämpfen. Ray Wieber kommentiert: "Neonazis, die CSD's stören wollen, einige in der Führungsetage einer rechtsextremen Partei auf dem Vormarsch und all das, während die Klimakrise näher kommt und wir immer noch von einer Bildungskrise sprechen können. Es gibt genügend Gründe, genau jetzt politisch aktiv zu werden und das Schönste, was ich herausfinden durfte, ist, dass Politik, besonders bei den Jusos, sehr viel Spaß machen kann. Dieser Verband ist mein politisches Zuhause.” In ihrer Kandidatur-Rede sprach Wieber jedoch auch von den Sorgen und Unmut vieler Mitglieder. Die Mutterpartei bewegt sich in die falsche Richtung, das Thema Asyl- und Migration, geprägt durch eine rechte Hetzkampagne, verdrängt wichtige Fragen. Für Wieber liegt die Antwort darin, anzuerkennen, dass es ein Rückschritt, aber kein Ende ist. “[...] ich finde es verdammt gut, dass wir alle hier sind, dass wir alle sagen, egal wie steinig dieser Weg ist, wir Sorgen dafür, dass diese Partei auf ihre Grundwerte achtet! [...]”

Jusos UB Hildesheim über die Landeskonferenz

Im Allgemeinen blicken die Jusos Hildesheim auf eine erfolgreiche Landeskonferenz zurück, mit spannenden Debatten, darunter auch eine Aussprache mit Olaf Lies. Besonders stolz sind sie auf das Beschließen von Hildesheimer-Forderungen nach Ruheräumen in Schulen, die Abschaffung der Schuldenbremse, wie auch die Mindestausbildungsvergütung für Duale Ausbildungen auf Mindestlohnniveau (in Kombination mit einer Ausbildungsumlage). Neue Landesvorsitzende sind Ronja Laemmerhirt aus Diepholz und Jarno Behrens aus Leer.